
News
|
Priya Wagner/ Susi Richter und Thomas Meier/ Kai Gählsdorf gewinnen zum Abschluss des Tennis-Doppel-Spätsommers das vom Herzberger Tennisclub “Grün-Weiß“ e.V. (HTC) und den Roga-Unternehmungen am 23. September ausgetragene Doppelturnier.
Zum bereits in der sechsten Auflage stattfindenden Turnier meldeten sich 18 Spielerinnen und Spieler an, um in einer Damen- und einer Herrenkonkurrenz die beste Paarung zu ermitteln. Dabei wurden spielstarke Spieler/-innen zu Turnierbeginn gesetzt und die Partner/-innen jeweils zugelost. So war sichergestellt, dass nicht einzelne Paare besser oder schlechter gestellt waren.
![]() |
In der Damenkonkurrenz waren nur drei Paare angemeldet, die sich aber umso mehr harte Titelkämpfe lieferten. Zwei der drei Matches wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Auch im spannenden und längsten Spiel um den ersten Platz fiel die Entscheidung nach 3:6, 6:3 erst im dritten und entscheidenden Match-Tiebreak mit 12:10 für die Sieger Wagner/ Richter gegen Martha Schwarick/ Bianca Groth. Die Herrenkonkurrenz war wie im Vorjahr mit sechs Paaren besetzt. Es wurde jeweils ein Satz gespielt. Die Paarung aus dem Herzberger Thomas Meier und dem ehemaligen Jugendspieler Kai Gählsdorf, der jetzt in Dresden lebt, spielte zur Überraschung aller am überzeugendsten und gewann alle fünf Matches. Rang Zwei erspielte sich das Doppel Burkhard Bothe/ Andreas Groth mit drei Siegen, nur mit einem kleinen Punktevorteil vor Kenny Goltz/ Siegfried Hamann. Die Favoriten und zugleich älteste Paarung Jörg Böning/ Klaus Rothbart war dagegen diesmal nicht unter den Top 3 zu finden. |
Gerd Rothaug von den Roga-Unternehmungen konnte sich beim Turnier ein gutes Bild von der nachhaltigen Vereinsarbeit machen, die er nunmehr seit 2019 dauerhaft unterstützt. Ob es die erfolgreichen Jugendspielerinnen oder die überregional spielenden Senioren waren, alle hatten Freude und zeigten Einsatz bei der Jagd nach dem gelben Filzball. Und so wurden wieder einmal Generation durch den Tennissport zusammengebracht. Bei der Siegerehrung fand Gerd Rothaug dafür lobende Worte, hob das gute Zusammenwirken hervor und übergab den Siegerpaaren Pokale, Urkunden und regionale Gutscheine.
Mehr Fotos (ag, ls)
|
Nur zwei Doppelpaarungen gelang es alle Tennismatches für sich zu entscheiden. Die Brandenburger mit Herzberger Wurzeln Sabine Nickisch und Sebastian Bradke und die Herzberger Cornelia und Dirk Fellenberg gewannen jeweils ohne Satzverlust ihre Konkurrenzen. |
Nach drei Jahren Unterbrechung startete der Herzberger Tennisclub “Grün-Weiß“ e.V. (HTC) mit Unterstützung der Rechtsanwaltskanzlei Wöhlermann, Lorenz und Partner (WLP) am 2. September den diesjährigen Doppel-Spätsommer mit dem
Das Turnier wurde in zwei Altersgruppen gespielt, im Modus Jeder gegen Jeden. Die teilnehmenden Paare kamen aus Frankfurt a.M., Buxtehude, Brandenburg, Dresden und aus dem Herzberger Raum. In der jüngeren Mixed-Doppel-Konkurrenz mit einem gemeinsamen Alter von unter 90 Jahren gewannen die Brandenburger Favoriten souverän. Nickisch/Bradke gewannen alle Spiele, nur das zweitplatzierte frisch verheiratete Paar Alicia und Martin Krause konnte mit vier Siegen mithalten. Platz 3 mit drei Siegen sicherten sich Maria Ohlenburg/ Silvio Kube.
Die zweite Gruppe bildeten die Paarungen, die gemeinsam ein Alter von mindestens 100 Jahren (ü100) erreichten. Hier überzeugten die Herzberger Dirk und Cornelia Fellenberg mit drei ungefährdeten Siegen, Rang zwei sicherten sich Ingrid Müller/ Andreas Löwe vor Susanne Richter/ Uwe Gählsdorf.
Die Siegerinnen und Sieger erhielten ihre Urkunden und Preise aus den Händen der Rechtsanwältin Anja Seidel von der Kanzlei WLP und ihrer jungen Verstärkung.
Die Veranstalter freuten sich über ein erfolgreiches Turnier mit guter Besetzung, das passende Wetter sowie die spannenden und zum Teil wechselhaften und engen Matches. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN SIEGERINNEN UND SIEGERN!
Mehr Fotos (ag, ls)
|
Zum Abschluss des Tennis-Doppel-Spätsommers laden der Herzberger Tennisclub “Grün-Weiß“ e.V. (HTC) und die Roga-Unternehmungen aus Gräfendorf am 23. September ab 09:00 Uhr zum 6. ROGA DOPPEL TENNISCUP 2023 auf die Tennisanlage in der Badstraße ein. Die Roga-Unternehmungen unterstützen mit ihrem Sponsoring das Engagement und die aktive Vereinsarbeit des Herzberger Tennisclubs. |
Ausschreibung und Presseinformation hier
|
Am vergangenen Samstag gaben sich Alicia & Martin Krause das Ja-Wort. Damit sind sie das aktuell fünfte Tennis-Ehepaar in unserem Verein. Sowohl von den Frauen als auch von den Herren waren Gratulanten vor Ort und überreichten die Geschenke. Wir wünschen Euch von Herzen eine tollen Start ins gemeinsame Glück und alles Gute auf und neben dem Tennisplatz. (ag)Einige Eindrücke ... |
![]() |
|
Nach drei Jahren Unterbrechung startet der HTC den diesjährigen Doppel-Spätsommer mit dem |
Dazu laden Sandra Nauck von der Herzberger Rechtsanwaltskanzlei Wöhlermann, Lorenz und Partner (WLP) und der HTC am 2. September ab 09:00 Uhr auf die Tennisanlage in der Badstraße ein. |
Ausschreibung und Presseinformation hier
|
Luciane Streubel, Bianca Groth, Jens Brandt und Martin Krause gewinnen Der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. (HTC) veranstaltete am vergangenen Wochenende mit Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster die 20. HERZBERGER STADTMEISTERSCHAFTEN für Freizeitspieler/innen und Aktive aus dem Altkreis Herzberg. Seit Freitagnachmittag suchten vier Konkurrenzen ihren Stadtmeister im Tennis. Den Start machten erstmals seit 2014 wieder die Damen. 13 Teilnehmerinnen ermittelten in zwei Altersklassen zunächst in Gruppenspielen die Finalpaarungen. |
Bei den Damen u40 setzten sich Luciane Streubel ohne Satzverlust und Priya Anjali Wagner durch und zogen so in das Finale ein. In einem hochklassigen Match setzte sich Erfahrung gegenüber der Jugend durch – noch. Die schwangere (!!!) Luciane Streubel wird mit einem 6:3, 6:4 neue Stadtmeisterin der Damen. Platz 3 wird zwischen Mutter und Tochter ausgemacht. Undine Schwarick und Henna Melchert konnten aufgrund der einsetzenden Dunkelheit ihr Spiel nicht mehr spielen. Gleichzeitig setzten sich, wenn auch denkbar knapp Cornelia Fellenberg und überraschend Bianca Groth in ihren Gruppen bei den Damen über 40 durch. Im Finale steigerte sich Bianca Groth weiter und gewann 6:3, 6:4 erstmals gegen Cornelia Fellenberg und holte so den Stadtmeistertitel der Damen ü40. Im Spiel um Platz 3 begannen Ramona Prillwitz und Ingrid Müller ihr Match. Nach einsetzender Dunkelheit wurde bei 5:5 im ersten Satz abgebrochen und beide freuten sich über den geteilten dritten Platz. |
Für die Hitzeschlacht am Samstag hatten sich wie im Vorjahr die Herren 50+ zusammengefunden. Wie 2022 sollten die 30°C auch in diesem Jahr deutlich überschritten werden, deshalb wurde der Spielbeginn vorgezogen. Auch hier gab es für die 7 Teilnehmer Gruppenspiele vor den Finals. Jens Brandt und Andreas Löwe setzten sich hier durch, ehe sich im Finale Seriensieger Jens Brandt schon zum 5.Mal in die Siegerliste eintragen durfte – Ergebnis 6:3, 6:3. Nur im Vorjahr wurde die Serie durch den zwischenzeitlich leider verstorbenen Thomas Bär unterbrochen. Im Spiel um Platz 3 musste Favorit Dirk Fellenberg, der bereits das letzte Vorrundenspiel verletzungsbedingt abgebrochen hat, auch im Platzierungsspiel passen. Dieser Umstand verhalf Frank Richter zum kampflosen dritten Platz. |
Lediglich fünf Herren traten am Sonntag in der Herren-Konkurrenz an. Dabei handelte es sich um den Kern der diesjährigen Punktspielmannschaft, weshalb das Niveau des Feldes hoch war und man sehr umkämpfte Matches erleben konnte. Gespielt wurde in Kurzsätzen jeder gegen jeden. Bitter lief es für Thomas Meier, der sein erstes Spiel noch gewinnen konnte, sich dabei aber verletzte und das Turnier beenden musste. Unter den verbliebenen Spielern konnte Mannschaftsführer Martin Krause seinen Titel verteidigen. Er gewann gegen Kenny Goltz (7:5, 6:3), Lars Schmidt (7:5, 6:3) und Andreas Kessel (6:3, 7:5). Im Spiel um den zweiten Platz siegte Kenny 6:3, 6:3 gegen Lars Schmidt. Damit spiegelt das Podest auch die Top 3 der Mannschaftsliste wider. Trotz der Verletzungen waren die 20. Herzberger Stadtmeisterschaften mit insgesamt 25 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Diese können sich nun über die Sommerferien auskurieren, bevor es dann im September mit den nächsten Turnieren beim Herzberger Tennisclub weitergeht.(ag/mk) |
Mehr Fotos: 14.07.2023 - 15.+16.07.2023 (ag, ls, mk)
|
Das vom 01.07.2023 verschobene Spiel bei der SG Forst/Guben gewannen unsere Damen mit 5:1 und sicherten sich damit einen guten zweiten Platz in der Bezirksklasse I - Bericht folgt.
|
Spitzen-Tennis am Rothenbaum: ServusTV Deutschland ist auch 2023 offizieller Medienpartner der Hamburg European Open, überträgt ab Montag, 24. Juli täglich alle Damen- und Herren-Matches vom Center Court live und exklusiv im Free-TV sowie bei ServusTV On im Livestream. Auf der Streaming-Plattform sind zudem schon ab Sonntag, 23. Juli die ersten Hauptfeld-Matches des Damen-Bewerbs zu sehen - sowie die ganze Woche über alle Turnier-Partien nach 18:00 Uhr.
|
Das wars, die Punktspielsaison 2023 ist für die Herzberger Senioren Geschichte. Am 28.06. war das letzte Punkspiel für die H65 vor heimischer Kulisse. Nach über 2Std. Fahrtzeit und 150km Wegstrecke sind unsere Gastspieler vom TC Oranienburg 1990 pünktlich in Herzberg angekommen.
Man konnte es schon ahnen, dass die Gäste als Tabellenführer der Gruppe C in der Bezirksoberliga 1 nicht unbedingt in Herzberg ihre Spitzenposition abgeben werden. Leider, die Ahnung wurde zur Gewissheit und das eindrucksvoll. Endergebnis 5:1 für die Gäste. J. Böning holte den einzigen Punkt im Einzel und M. Plock war noch in der Lage, das Spiel offen zu gestalten trotz Niederlage 2:6 und 5:7. |
Herzlichen Glückwunsch von uns. Ob die Tabellenführung auch zum Staffelsieg und damit zum Aufstieg führt, wird das letzte Punktspiel zeigen. Erster gegen Zweiten. Das Fazit 2023 für die Herzberger Senioren, H65 und H70 fällt enttäuschend aus. Wenige gute Erfolge im Einzel und im Doppel können nicht darüber hinwegtäuschen, dass in insgesamt 10 Spielen kein einziger Mannschaftssieg erzielt wurde. Trotz personeller Verstärkung aus Jüterbog und Dahme, die spielerische Qualität ist momentan nicht gegeben, um erfolgreich zu mindestens im Mittelfeld der Tabelle mithalten zu können.
Auch wenn die abschließenden Tabellenplätze nicht zum Jubeln Anlass bieten, macht es allen Spielern immer noch Spaß und Freude Tennis spielen zu können. Und das bleibt auch so, ob gewonnen oder verloren.
Es kann nicht oft genug gewürdigt werden. Solange die Senioren Punktspiele bestreiten und das schon seit mehr als 10 Jahren, sind die Spiele in etwa zu 50% Auswärtsspiele - meistens in Berlin. Dahin kommen wir Dank Jörg Böning als Fahrer und seinem 6 Sitzer PKW. Jeder der Mitfahrer ist froh und dankbar (rein verkehrsbedingt gesehen) nicht am Lenkrad sitzen zu müssen, wenn es nach Berlin geht. Für den Fahrer bedeutet das volle Aufmerksamkeit und mitunter auch Stressbewältigung im Berliner Straßenverkehr. Für unseren Mannschaftsführer und der Nr. 1 volle Anspannung und das schon vor dem ersten Aufschlag. Dafür ein großes Dankeschön an Jörg und möge er und sein Fahrzeug noch lange fit bleiben. (kr)
|
Zunächst einmal volle Plätze beim Training am Dienstag...
11 Spieler der beiden Trainingsgruppen H + H50 mit Unterstützung von Luciane spielten sich bei angenehmen Temperaturen warm. Martin hatte für Grillzeug und Getränke gesorgt, Frank hat Brot gebacken und damit war die Grundlage für einen netten Punktspielausklang gelegt. Der einsetzende Platzregen sorgte zwar dafür, dass die gemütliche Runde in das Tennishaus verlegt wurde -das Grillzeug war gerade noch fertig geworden-, aber es tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Nun wurde über die beidhändige oder einhändige Rückhand philosophiert und wer sich wie in den Leistungsklassen verbessert hat sowie welche Möglichkeiten durch Altersübertritte bei den beiden Mannschaften für die kommende Saison bestehen ... (ag)
Mehr Fotos
|
![]() |
Der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. (HTC) veranstaltet vom 14. bis 16. Juli 2023 die 20. HERZBERGER STADTMEISTERSCHAFTEN und lädt dazu Freizeitspieler und Aktive aus dem Altkreis Herzberg ein. Unterstützt wird das Turnier durch die Sparkasse Elbe-Elster. |
Ausschreibung und Presseinformation hier
|
Wilkommen neu im Redaktionsteam - der Mannschaftsführer der Herren 50 Frank Richter, hier sein erster Bericht:
Im Anschluss an das Spiel der Herren traten die Herren 50 bei strahlendem Sonnenschein zu ihrem letzten Punktspiel in der Sommersaison an. Die Gegner vom TC Cottbus hatten das Hinspiel kampflos mit 6:0 gewertet bekommen, da es zu keiner Einigung wegen einer erforderlichen Spielverlegung kam. Das war sehr bedauerlich, zumal die Saison eh schon kurz ist. Entsprechend motiviert gingen die Herren 50 in Bestbesetzung in dieses Match.
Es begann Jens Brandt, der an diesem Tag gegen den „Holländer“ aber keine Chance hatte. Auch Frank Richter kam im 1. Satz nicht ins Spiel, hielt den 2. Satz aber bis zum 5:5 offen, ehe er dann doch 5:7 unterlag. So stand es schon 0:2 gegen die Gastgeber.
Dann kam der souveräne Auftritt von Andreas Löwe, der seinen Gegner deutlich besiegte. Im letzten Einzel ging nun unsere Nr.1 Dirk Fellenberg gegen seinen um 4 LK besser eingestuften Gegner ins Match. Er spielte hier sein bestes Tennis und gewann am Ende zum umjubelten 2:2 Ausgleich !
Die Doppel mussten nun entscheiden: D.Fellenberg und J. Brandt gewannen überzeugend und brachten den HTC damit 3:2 in Führung. F.Richter und A. Löwe machten es wieder einmal spannend. In einem heiß umkämpften Spiel gewannen sie im entscheidenden Match-Tiebreak mit 10:8 und machten so den Sieg perfekt !
Nachdem die Gemüter etwas abgekühlt waren, saßen die H50 noch in gemütlicher Runde mit den Gästen zusammen und feierten den 4:2 Heimsieg.
Ich möchte mich an dieser Stelle für die Einsatzbereitschaft aller Spieler, insbesondere bei Andreas Groth bedanken, der zweimal sehr kurzfristig einspringen musste. (fr)
|
|
Wer live dabei sein und noch Tickets für die Bett1Open kaufen möchte: bei den Vorstandsmitgliedern und in den einschlägigen WhatsApp-Trainingsgruppen gibt es den Ermäßigungscode. Damit erhalten Vereinsmitglieder 20% Rabatt auf alle Einzelkarten und 10% Rabatt auf alle Dauer- und Weekendkarten.
Tickets können ganz einfach im Ticket-Onlineshop erworben werden. Wie der Promo-Code anzuwenden ist, ist Schritt für Schritt der Website unter Promocode – bett1open zusammengefasst.(ag)
|
Nach Beendigung des Damenpunktspiels spielte das Wetter verrückt und setzte mal kurz unseren Platz 1 unter Wasser und erzeugte schöne Spiegelungen ...
Mehr Fotos und Video vom Platzregen
|
Am 17. Juni 2023 empfingen die Damen ihre gegnerische Mannschaft vom TC Lindenau in Herzberg.
Es zeichnete sich bereits früh ab, dass sich beide Teams spannende Spiele liefern würden. Die ersten drei Einzelspiele von Priya Wagner, Undine Schwarick und Maria Ohlenburg beeindruckten mit vielen ausdauernden Ballwechseln und starker Spielleistung. Letztlich hat es jedoch nicht zum Sieg gereicht - Zwischenstand: 0:3 für Lindenau.
Im vierten Einzelspiel sicherte Hanna Richter einen klaren Siegpunkt (6:0/ 6:0) für die Herzberger. Nun sollten die Doppel entscheiden, wer als Sieger vom Platz geht.
Schwarick/Ohlenburg und ihre Gegnerinnen ließen die Spannung nicht abbrechen. Es wurde um jeden Punkt gekämpft - mit Erfolg! Das erste Doppel konnten die Herzbergerinnen mit 6:3 und 7:6 für sich entscheiden. Auch im Doppel Wagner/Richter gab es nervenaufreibende Ballwechsel zu sehen. Zum entscheidenden Siegpunkt reichte es leider nicht.
Die Herzberger Damen mussten sich geschlagen geben - Endstand: 2:4.
Dennoch konnte man am Ende des Tages von Glück sprechen, dass es erst nach Ende aller Matches zum Wolkenbruch kam. Den starken Regen warteten beide Teams in gemütlicher Runde mit Kuchen und anderen Leckereien ab - insofern doch noch ein gelungener Abschluss (hr).
|
Hanna ist schon seit 2005 im Verein, hat hier das Tennisspielen erlernt. Nach dem Studium hat es sie wieder in die Heimat zurückgeführt und sie unterstützt jetzt das Damenteam des HTC ... und den Vorstand bei der Pressearbeit. Danke für Deinen ersten Spielbericht - siehe oben! (ag)
|
Die Punktspielserie 2023 ist auf der Zielgeraden. Für die Herren 70 war am 15. Juni die letzte Möglichkeit, durch einen Sieg den Abstieg aus der Verbandsoberliga noch zu verhindern. Im letzten Punktspiel wurden die Tennisspieler vom STC Hakenfelde 75 aus Berlin in Herzberg begrüßt.
Positive Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen 2020 in Hakenfelde, mit einem 4:2 Sieg für Herzberg, machten Hoffnung das Ergebnis zu wiederholen. Diesmal Hakenfelde mit neuen Gesichtern angereist - Herzberg dagegen in voller Besetzung und trotzdem war es für den Mannschaftsführer keine leichte Aufgabe seine Spieler entsprechend ihrer Leistungsstärke und Spielbereitschaft richtig einzusetzen. Es hat am Ende nicht gereicht. Die 2:4 Niederlage bedeutet den letzten Tabellenplatz in der Staffel. Die beiden Punkte im Einzel holten J. Böning 6:2, 6:0 und B. Bothe 6:3, 6:4. Ein Dankeschön gilt dem Stammhaus Wilkniß in Herzberg für die kulinarische Versorgung aller Spieler. (kr)
|
Seit mehr als 15 Jahren sind die Herzberger Senioren fester Bestandteil im Punkspielmodus des TVBB in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen. Und dies fast ausschließlich im Wettstreit mit Mannschaften aus Berlin und dem näheren Umland. Man bemerke, Berlin hat in etwa 153 Tennisvereine, eine städtische Hochburg im Tennissport und natürlich das dazugehörige Spielerpotential in allen Altersklassen. Es ist somit nicht verwunderlich, wenn wir im Punktspieljahr auf neue uns unbekannte Mannschaften als Gast in Berlin oder als Gastgeber auf unserer Anlage treffen.
Am 14.Juni haben wir eine dieser neuen unbekannten Mannschaft als Gast in Herzberg begrüßt, die Tennisspieler vom Verein für Körperkultur aus Berlin. Die Herzberger, zwar zahlenmäßig stark vertreten aber trotzdem leistungsmäßig unterlegen. Endergebnis 2:4 aus Sicht der Heimmannschaft. Die Punkte für Herzberg erkämpften wie erwartet J. Böning im Einzel 6:3, 6:2 und im Doppel mit K.-D. Lehmann 6:3, 6:0.(kr)
|
Ein 2:4 zu Hause gegen SV Großräschen haben sich die Herren 50 erkämpft - mehr war gegen die nahezu in Bestbesetzung angetretenen Gäste nicht zu holen.
Den einzigen Einzelsieg schaffte der noch leicht angeschlagene Andreas Löwe, der dafür dann im Doppel pausieren durfte. Alle anderen Einzel waren nicht zu gewinnen. Für eine kleine positive Geschichte am Rande sorgte unser Doppel Dirk Fellenberg/ Jens Brandt. Mit einem überraschend klaren Sieg und damit den zweiten Siegpunkt des Tages gelang Dirk Fellenberg eine Revanche, die er sich vor ca. 30 Jahren vorgenommen hatte. Damals sah er seinen heutigen Doppelgegner und damaligen Bezirksmeister Dieter Baumgardt spielen und schwor sich: „irgendwann schlage ich ihn mal“ … Heute war es endlich soweit. Was lange währt ... (ag)
|
Am Donnerstag standen dann die Herren 70 in Herzberg auf dem Platz. Begrüßt wurden die Tennisspieler vom Eberswalder Tennis-Club, wohl der diesjährige Favorit für den Staffelsieg. Im Vorfeld war für die Herzberger wohl kein Blumentopf zu gewinnen. Aber wie es ebenso ist, manchmal kommt es auch anders. Unsere Nr. 1 ist diesmal sang- und klanglos untergegangen. Dafür ist Hubert Dengel an 3 spielend zu Höchstform aufgelaufen. Über 2 Stunden intensives Tennis im Einzel um die Mittagszeit bei sommerlichen Temperaturen brachten dann im Match-Tiebreak 4:6, 7:5, 10:8 den verdienten Erfolg und hohe Anerkennung. Endergebnis 3:3 und wieder ein Punkt für Herzberg - vielleicht ein wichtiger? (kr)
|
Für die Herzberger Senioren ein ständiges Pendeln zwischen Berlin und Herzberg. In Berlin-Charlottenburg, einen Steinwurf vom Olympiastadion entfernt, wurden am 7.Juni die Herren 65 aus Herzberg von den Spielern vom Pro Sport Berlin 24 – Charlottenburg herzlich begrüßt. Diesmal kein klarer Sieg auf einer Seite, sondern eine gerechte Punkteteilung. Endergebnis 3:3. Sicherlich für beide Mannschaften nicht der große Wurf - aber immerhin ein sicherer Punkt, wenn man im unteren Teil der Tabelle platziert ist. Maßgeblichen Anteil aus Gästesicht hatte unsere Nr.1 Jörg Böning, dem es wiederholt gelungen ist, mit seiner so speziellen Spielweise die Gegner zu beeindrucken. Im Einzel 6:3, 6:1 und im Doppel mit S. Hamann 6:3, 6:4. (kr)
|
Der Hinspielsieg gegen die SG Einheit Spremberg macht Lust auf mehr. Leider gelang es den Herren50 nicht, den Erfolg am 4. Juni zu wiederholen. Obwohl die polnische Nr. 1 nicht am Start war, kam Dirk Fellenberg gegen die Nr. 2 Hans-Joachim Petrick (LK 14) nicht ins Spiel und unterlag chancenlos. Andreas Groth kämpfte um jeden Punkt, in den meisten Spielen wurde über Einstand gespielt - am Ende setzte sich aber auch hier die Erfahrung mit einem deutlichen Ergebnis durch. Nur Frank Richter konnte mithalten, verlor allerdings ebenso. Jens Brandt erwischte dagegen einen guten Tag bei strahlend blauem Himmel. Auf der schön angelegten Tennisanlage gewann er sowohl sein Einzel, als auch das anschließende Doppel mit Dirk Fellenberg. Frank Richter/ Andreas Groth hätten den ersten Satz gewinnen müssen, mussten sich allerdings 4:6 und dann 2:6 geschlagen geben. Beim sportlich fairen Gastgeber gab es dann noch ein leckeres Wild- und Rinder-Abendessen, was etwas für die Niederlage (2:4) entschädigen konnte.
Mit dem auf verloren gesetzten Spiel beim TC Cottbus e.V. sind die Herzberger nun auf den letzten Platz abgerutscht. Jetzt heißt es bei den noch anstehenden zwei Heimspielen (11.+18.06.) das Beste rauszuholen (ag)
|
Als letztes Team starten die Jüngsten in die Saison. Beim Auswärtsspiel in Jüterbog gewinnen Prijya und Martha ihre Einzel. (Bericht folgt)
|
Bei den beiden ersten Heimspielen gab es für die Herren keine Punkte einzufahren. Gegen die stärksten Gegner aus Frankfurt/Oder und Jüterbog verlor man jeweils knapp.
Am 21. Mai empfing man die überwiegend aus talentierten Junioren bestehenden Frankfurter. Trotz Chancen hatten Martin Krause, Kenny Goltz und Maik Lüderitz bei seiner Punktspielpremiere in jeweils 2 Sätzen das Nachsehen. Lediglich Lars Schmidt hielt mit seinem Einzelsieg die Chance auf das Unentschieden aufrecht. Im ersten Doppel konnten Martin und Kenny die Partie drehen und im Match-Tiebreak gewinnen. In der anderen Partie hatten die eingewechselten Dirk Fellenberg und Tom Meier ihre Gelegenheiten, mussten sich am Ende dennoch 3:6, 4:6 geschlagen geben.
Noch knapper lief es zwei Wochen später am 4. Juni. Gegen den letztjährigen Staffelsieger vom TC Jüterbog konnten Martin Krause (4:6, 6:1, 10:1) und Kenny Goltz (6:3, 6:4) an den vorderen Positionen die Führung erzielen. Jedoch konnte Thomas Meier gegen den starken Junioren Magnus Lindner (0:6, 4:6) nicht bestehen und auch Andreas Kessel verlor knapp mit 6:7, 5:7 gegen Tobias Friedrich. Leider gingen im Anschluss auch beide Doppel jeweils in 2 Sätzen verloren, sodass es erneut 2:4 lautete. Vor dem letzten Heimspiel am 18. Juni gegen Lindenau liegen die Herzberger mit 3 Siegen und 2 Niederlage auf Position 3 in der Bezirksklasse I. (mk)
|
Die Herzberger Damen starten verspätet erst am 3. Juni in die Saison ... und das mit einem Sieg gegen die Damen aus Jüterbog, muss wohl am vorbereiteten Buffet gelegen haben.
Der Punktspieltag startete zunächst mit drei Einzelspielen, die sich als hart umkämpfte Duelle herausstellen sollten.
Priya Wagner gelang es mit gewohnt starken Returns beide Sätze zu gewinnen (6:4/ 6:2). Während Undine Schwarick den ersten Satz an ihre Gegnerin abgegeben hatte, konnte sie den zweiten Satz für sich entscheiden (3:6/ 6:4). Mit viel Ehrgeiz gewann sie im Tiebreak und verschaffte damit der Mannschaft den zweiten Punkt. Lange Ballwechsel bestimmten auch das Einzel von Hanna Richter. Die siegentscheidenden Punkte gab sie allerdings an die Gegnerin ab.
Henna Melchert konnte ihr darauffolgendes Einzelspiel eindeutig für sich entscheiden – auch im Endergebnis ersichtlich: 6:2, 6:2 in den Sätzen.
Es stellte sich im weiteren Spielverlauf als eine gute Entscheidung heraus, das Mutter-Tochter-Doppel (Schwarick/ Melchert) antreten zu lassen – ein weiterer Siegpunkt für Herzberg (6:1/ 6:2).
Das Doppel Wagner/ Richter sollte noch einmal für Spannung sorgen. Während sie den ersten Satz eindeutig gewannen (6:3), hielten die Jüterboger Gegnerinnen mit steigender Spielstärke im zweiten Satz kräftig gegen (2:6). Im entscheidenden Tiebreak zeigten Priya und Hanna letztlich starke Nerven, und wurden mit einem Punktestand von 10:3 sowie dem Doppel-Sieg belohnt.
Nach so einem erfolgreichen Tennistag mit einem Endstand von 5:1 strahlte nicht nur die Sonne… :-) (hr)
|
Für die Herren 70 ging es am 1. Juni nach Neuenhagen -östlich von Berlin gelegen- zum Auswärtsspiel beim gleichnamigen Tennisclub.
Für die Gäste, diesmal nur in minimaler Besetzung keine leichte Aufgabe, die Spiele erfolgreich zu beenden. Im Ergebnis nur zwei schwererkämpfte Punkte für die Herzberger. J.Böning im Einzel 7:6, 6:2 und zusammen im Doppel mit S. Hamann 6:3, 7:5. Endstand gesamt 4:2 für den Neuenhagener Tennisclub 93. Wir gratulieren. (kr)
|
... und ein Tag später im Auswärtsspiel bei den SV Zehlendorfer Wespen in Berlin sah es noch schlechter aus.
Mit einer 0:6 Niederlage mussten die Herzberger ihre Heimreise antreten. Verletzungsbedingte Ausfälle bei der ohnehin schwachen Mannschaftsstärke können einfach nicht gleichstark aufgefüllt werden. Auch die Spielstärke in den Berliner 4er Mannschaften ist ausgeglichen stark. (kr)
|
Die Herrlichkeit des Siegens ist den Herzberger Senioren in der diesjährigen Punktspielserie abhandengekommen. Ein Unentschieden 3:3 der Herren 65 am 10. Mai mit Siegpunkten für von B. Tinius, H. Dengel im Einzel sowie M. Block und K.-D. Lehmann im Doppel für die Herzberger beim Auswärtsspiel bei TC Grün-Weiß Bergfelde ist schon als Erfolg zu werten.
Am folgenden Spieltag zum 24. Mai - im Heimspiel gegen die Gastmannschaft vom Eberswalder Tennis-Club gab es für die Herren 65 erneut eine klare 2:4 Niederlage. (kr)
|
Wir haben neue Nachbarn bekommen. Seit diesem Frühjahr gibt es einen neuen Spielplatz in dierekter Nachbarschaft. Hier kann der zukünftige Tennisnachwuchs gleich zuschauen, was auf den Plätzen nebenan passiert ... (ag)
|
Mit Verspätung starten die Herren 50 ihren Sonntagnachmittag auf der Tennisanlage des SV Großräschen. Dirk Fellenberg spielte verletzt und unterlag so dem 10 LK besseren Martin Baldzer klar. Mit der Niederlage von jens Brandt und den klaren Zweisatzsiegen von Frank Richter und Andreas Löwe ging es mit einem 2:2 in die Doppel. Hier erkämften sich Frank Richter und Andreas Löwe denkbar knapp im Match-Tiebreak (6:7, 7:6,10:3) den dritten Punkt zum Unentschieden. Mit dem Essen und der etwas längeren Heimreise endete der lange Abend kurz vor 22 Uhr in Herzberg. Weiter ungeschlagen! Glückwunsch! (ag)
|
Erfolgreiche Auswärtsserie in Cottbus Die Tennisherren begannen ihre Saison mit zwei Gastspielen in Cottbus, die jeweils mit 4:2 gewonnen werden konnten.
Zum Auftakt ging es am 7. Mai in den Eichpark zum TC Cottbus. Mit klaren Zweisatzsiegen konnten Lars Schmidt (6:1, 6:4 gegen Carlo Wittich) und Andreas Kessel (6:1, 6:2 gegen Fabian Angerer) bei seinem Debüt für die Herren überzeugen. Martin Krause tat sich gegen Xaver Pilz deutlich schwerer, konnte den Punkt nach 6:2, 6:7 dennoch im Match-Tiebreak sichern. Lediglich Kenny Goltz hatte, auch wegen Verletzungs-Handicap und fehlender Spielpraxis, gegen Leon Dambowy das Nachsehen (1:6, 2:6). Den entscheidenden Punkt sicherten Martin und Kenny im 1. Doppel, während Lars und Andreas knapp im Match-Tiebreak unterlagen.
Eine Woche später am 14.Mai stand das Spiel beim Cottbuser TV 92 an. Dass auch dieses Spiel gewonnen werden konnte, war zunächst nicht abzusehen. Thomas Meier und Andreas Groth hatten gegen ihre jungen Gegner Jonas Tschakert und Marcus Kandt klar das Nachsehen. Auch Martin Krause und Kenny Goltz gaben den ersten Satz gegen Maik Duschka bzw. Felix Komnick ab. Jedoch gelang es beiden, sich zu steigern und die Einzel über den Match-Tiebreak zu sichern. Beim Stand von 2:2 mussten somit die Doppel entscheiden. Dank Leistungssteigerung in den eigenen Reihen und der Auswechslung der Cottbuser Nr. 1 konnten sowohl Martin/Tom (6:2, 6:2), als auch Kenny/Andreas (6:2, 3:6, 10:2) ihre Doppel gewinnen und somit den etwas glücklichen Auswärtserfolg perfekt machen. Somit gehen die Herzberger als vorläufiger Tabellenführer in die kommenden Matches. Bereits diesen Sonntag steht um 9:00 Uhr das erste Heimspiel an. Gegen den Favoriten aus Frankfurt/Oder erwartet die Herren dann die erste Hausnummer. (mk)
|
Für die Herzberger Senioren Herren 70 war das Tennisjahr 2022 in der Verbandsoberliga nicht gerade ein erfolgreiches. Dass es in der neuen Punkspielserie 2023 in der gleichen Liga nicht leichter wird, hat gleich das erste Punktspiel am 11.05.2023 auf der Herzberger Tennisanlage gezeigt. Das Ergebnis, ein deutlicher Sieg 5:1 für die Gäste vom TC GWG 1919 Tegel aus Berlin. Herzlichen Glückwunsch.
Ein Punkt im Doppel Böning/Rothbart war die Ausbeute für die Gastgeber. Ein Gastspieler, Baujahr 1943 ist ein deutlicher Beweis, dass man mit 80 Jahren noch erfolgreich Tennisspielen kann. Wir eifern dem nach !! (kr)
|
Mit einem Sieg starten die Herren 50 in ihre zweite Saison. Am 7. Mai war die SG Einheit Spremberg zu Gast in Herzberg. Nach den hart umkämpften Niederlagen gegen deutliche bessere LK-Spieler von Dirk Fellenberg und Jens Brandt und den Einzelsiegen von Frank Richter und Andreas Löwe wurden taktische Doppel aufgestellt, um vielleicht noch ein Unentschieden gegen die starken Gäste zu erreichen. Dann kam bei kühler Witterung aber alles anders. Der Gegner konnte wider Erwarten nicht mehr gegenhalten und musste beide Doppel klar abgeben. Am Ende steht ein 4:2-Startsieg im Protokoll. Glückwunsch. (ag)
|
Die Plätze wurden nach der Frühjahrswartung erst am Vortag freigegeben. Und dann am 22. April konnte der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. (HTC) einen sonnigen Start in die Sommersaison mit seinem traditionellen Schleifchenturnier feiern. Mit Unterstützung des Autohauses Berger GmbH und einiger Zuschauender gingen 24 Spielerinnen und Spieler zwischen 15 und 74 Jahren auf Schleifchenjagd.
Ziel des Turniers war es, in 15-minütigen Doppel-Spielen mit wechselnden Partnern so viele grün-weiße „Sieges“-Schleifchen wie möglich zu sammeln. Mit sechs Schleifchen schaffte man es am Turniertag auf das Podest. Ingrid Müller gewann das Turnier einer Punktedifferenz von +16 vor Martin Krause (+13) und Susanne Richter (+11). Alle anderen Teilnehmenden gewannen nur fünf Schleifchen oder weniger. Die besten Drei konnten sich über Pokale, Urkunden und Gutscheine des Gewerbevereins aus der Stadt Herzberg freuen.
Für alle Teilnehmenden und das Publikum war es bei besten Wetterbedingungen ein gelungener Start in die Sommersaison. Bereits Anfang Mai beginnen die Punktspiele für die sechs gemeldeten Mannschaften.
Mit dem Schleifchenturnier beteiligt sich der HTC seit mehreren Jahren an der Saisoneröffnung im Rahmen von „Deutschland spielt Tennis“, mit dem der Deutsche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände und Tennisclubs in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzen. Damit soll es gelingen, Begeisterung für den schönen Sport zu wecken. In diesem Jahr gelang das Vorhaben bei einer jungen Teilnehmerin, die nun in den Verein eintreten möchte… (ag)
|
Die Mitglieder des Herzberger Tennisclubs "Grün-Weiß" e.V. haben zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.04.2023 den Vorstand erneut entlastet. Dieser gab zunächst einen Rückblick auf seine Arbeit im Vorstandsbericht durch Jörg Böning, der Sportwart Martin Krause berichtete über die sportlichen Höhepunkte des letzten Jahres und Schatzmeisterin Susanne Richter berichtete erstmals in ihrer Rolle über die Finanzen. Die Revisionskommission (Siegfried Hamann/ Ingrid Müller) bescheinigten dem Vorstand korrekte Buchungen und so gab es auch durch die Mitglieder nichts zu beanstanden.
In seiner Moderation bat der zweite Vorsitzende und Pressewart Andreas Groth die Mitglieder noch einmal den kürzlich verstorbenen Mitgliedern des HTC zu gedenken. Dazu würdigte er die Verdienste in ihrer aktiven Vereinszeit. Sie werden fehlen.
Um den Verein in die digitale Zukunft zu führen, nutzt der Vorstand seit Jahresbeginn die Online-Software von Clubdesk zur Vereinsverwaltung. Mit 6 Modulen (Mitglieder, Sponsoren und Kontakte verwalten/ Vereinswebseite erstellen und pflegen/ Rechnungen und Buchhaltung führen/ Termine und Veranstaltungen planen/ Vereinsdokumente immer verfügbar/ E-Mails für unseren Verein nutzen) soll künftig das komplette Vereinsleben gemanagt werden. Die Module, so auch die NEUE HOMEPAGE werden nach und nach eingeführt. Mit Klick auf findet ihr weitere Informationen zur den Modulen. (ag)
|
Danke an die fleißigen Helferinnen und Helfer, die die Tennisanlage so gut auf Vordermann gebracht haben - und das bei jedem Wetter (ug)
Hier ein paar Fotos.
|
Der HTC startet Anfang Mai mit 6 Mannschaften mit dem Punktspielbetrieb. Mit dabei sind in
- in der Verbandsoberliga die Herren 70 (4er),
- in der Bezirksoberliga die Herren 65 (4er),
- der Bezirksklasse die U18w (2er), die Damen (4er), Herren (4er) und Herren 50 (4er).
Allen Teams viel Erfolg! (ag)
Alle Spiele im Überblick: HIER
|
Der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. (HTC) feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt mit Unterstützung des Autohauses Berger GmbH alle Tennisinteressierten zu seinem bekannten Schleifchenturnier ein. Am 22. April ab 9 Uhr haben alle Spielende und Gäste auf der Tennisanlage in der Herzberger Badstraße die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und dabei das Angebot des HTC kennenzulernen. Hier weitere Informationen | ![]() |
|
Am 21. April ab 18 Uhr findet für die Eltern unserer Tenniskinder die jährliche Elternversammlung (Einladung EV) statt.
Im Anschluss daran (19:00 Uhr) sind alle Mitglieder des Herzberger Tennisclubs "Grün-Weiß" e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins Tennishaus in der Badstraße eingeladen. Der Vorstand gibt zunächst einen Rückblick auf seine Arbeit. Nach Diskussion über den Vorstandsbericht, den Berichten des Sportwartes, des Schatzmeisters und der Revisionskommission soll der Vorstand entlastet werden. (Einladung MV) (ag)
|
Obwohl das letzte Spiel der Herren 60 in Cottbus 1 : 2 verloren ging, konnte in der Winterrunde Süd-Brandenburg der Staffelsieg errungen werden. In einer Hallenrunde mit 2er Mannschaften und Hin- und Rückspiel erzielten alle Teams 4 : 4 Punkte. Lediglich ein besserer Matchpunkt und das bessere Satzverhältnis waren für den Sieg der Herzberger entscheidend, an dem die Spieler Rolf Schulz, Manfred Plock, Burkhard Bothe, Klaus Rothbart, Bodo Thinius und Jörg Böning maßgeblich beteiligt waren. Schade, dass nur der TC Cottbus 2 Mannschaften in der AK H 60 für die Winterrunde gemeldet hatte.
Herzlichen Glückwunsch! (jb)
|
![]() |
Die Herzberger Damen um Priya Anjali Wagner und Luciane Streubel waren auch im letzten Spiel der Winterrunde erfolgreich und sicherten ihrem Team den ungeschlagenen Gesamtsieg in der Winterrunde. |
|
Nach den nicht leichten Corona-Jahren möchten wir in diesem Jahr wieder voll durchstarten. Dazu haben wir den Veranstaltungskalender voll gepackt mit bekannten Terminen, aber auch einigen Neuerungen. Freut Euch auf das
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, fleißige Helfer in der Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung zu den Turnieren. |
|
Die erste Unterstützung brauchen wir schon am 31. März ab 15 Uhr zum ersten Arbeitseinsatz. Je mehr, umso besser! Wir wünschen uns ein erfolgreiches und vor allem gesundes Sportjahr 2023! (ag) |
|
![]() |
Aus Herzberg war nur Luciane Streubel (LK 14,6) für die Regionalmeisterschaften Brandenburg Damen/ Herren am ersten Februarwochenende 2023 im Sportpark Cottbus gemeldet. |
So beendete Sie als Regionalmeisterin mit einer lupenreinen Weste das Turnier holte so mal wieder einen Titel nach Herzberg. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! (ag) |
|
![]() |
Nach den zwei erfolgreichen Punktspielen (2:1 gegen Lindenau; 2:1 gegen
Luckenwalde) in der Winterrunde 2022/2023, starten die Herzberger Damen
weiter erfolgreich durch. Das erste Punktspiel im neuen Jahr gewannen
Luciane und Undine souverän mit 3:0 beim Tennisclub Cottbus e.V..
Beide Damen zeigten eine sehr gute Leistung im Einzel (Luciane 6:0/6:0
und Undine 6:3/6:1). |
Im abschließenden Doppel ging zwar der erste Satz an die stark aufspielenden Cottbuserinnen, jedoch verbesserten sich Luciane und Undine und setzten sich gut eingespielt im Match-Tiebreak durch (3:6/6:3/10:4).
Auch im zweiten Spiel in 2023 (Nachholtermin aus dem Dezember) gelang ein 3:0 gegen die Damen des TC Sängerstadt-Finsterwalde.
Luciane gewann ihr Match an Nummer 1 spielerisch überlegen mit 6:0 und
6:1 mit vielen Winnern und wenig Fehlern. Ausgeglichener gestaltete sich
das zweite Einzel der Begegnung. Lange Ballwechsel forderten die beiden
Spielerinnen. Undine zeigte dabei eine starke kämpferische Leistung.
5:7 und 2:5 zurück liegend, meldete sie sich beherzt zurück. Sie wehrte
dabei 4 Matchbälle ab und erkämpfte sich ein 7:5 im zweiten Satz, ehe
sie schließlich den entscheidenen Match-Tiebreak für sich gewinnen
konnte.Im abschließenden Doppel zeigten die Herzberger Damen
viel Spielfreude, wenig Fehler und ein starkes Netzspiel. Mit einem 6:0
und 6:1 sicherten sie sich den verdienten 3:0 Sieg.(ls)
Ergebnisse Cottbus, Ergebnisse Finsterwalde & Fotos
|
Was für ein Jahr ... Thomas Bär (1969-2022)Seit über zwanzig Jahren im Tennisclub aktiv, wird er uns als ein immer an seine Grenzen gehender, sportlich fitter, gern gesehener Spielpartner und vor allem liebenswerter Mensch in Erinnerung bleiben. |
Thomas war über viele Jahre Punktspieler in den Herrenmannschaften,
dazu erfolgreich bei verschiedenen Turnieren - noch in diesem Jahr als
Stadtmeister und Generationscup-Sieger. Unzählige Stunden verbrachte er
auch damit, unsere Plätze im Frühjahr bespielbar zu machen und mit
seiner Musik sorgte er bei so mancher Vereinsfeier für gute Stimmung.
Unser Beileid gilt seinen engsten Angehörigen, besonders seiner Mutter Brigitte und unserer Damen-Mannschaftsführerin Maria.
Der Vorstand (ag)
Im Google-Kalender alle HTC-Termine auf einen Blick >>>!
Archivierte Informationen finden Sie hier:
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
folgt |
folgt |
folgt |
folgt |
folgt |
||||
2013 |
Jun-Dez 2012 |
2011 |
2008 |
2007 |
2006 |
|||
Fotos i.d.R. Andreas Groth, wenn nicht anders benannt